Erziehungsmediation zwischen Kind, Eltern und Schule
Kategorie:
Erwachsene
An diesem Vortrag sollen die verschiedenen Schnittstellen beleuchtet und Konfliktlösungsstrategien gemeinsam erarbeitet werden.
«Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein Dorf», so lautet ein Sprichwort aus Afrika. Früher hatten wir Grossfamilien auf dem Land innerhalb derer sich die Kinder relativ frei bewegen konnten. Heute wächst ein Grossteil der Kinder in städtischen Verhältnissen innerhalb von Kleinfamilien mit durchschnittlich ein bis zwei Kindern auf. Zudem gibt es unzählige «professionelle» Sondererziehungsangebote, die alle stark auf die Behebung von Defiziten ausgerichtet sind, sodass die Kinder fast nicht mehr unbeschwert und natürlich aufwachsen und ihre Eignungen und Neigungen ausleben können. HotA bietet eine aufsuchende systemische Familienarbeit an. Sie erfährt mittendrin im Geschehen wo der «Schuh drückt» und Konflikte entstehen, welche die gesunde Entwicklung der Kinder behindern.
An diesem Vortrag sollen die verschiedenen Schnittstellen beleuchtet und Konfliktlösungsstrategien gemeinsam erarbeitet werden. Anmeldung erwünscht: info@hota.ch
Wo
im Saal (1. Stock, rote Türe) im Familienzentrum Karussell
Kosten
kostenlos
Kursleitung
Dr. med. Ursula Davatz
FMH Psychiatrie und Psychotherapie, Kompetenzzentrum für ADHS & Schizophrenie, Familiensysteme nach Murray Bowen
Kursdaten
Freitag, 21. Oktober 2022 19:00 bis 21:00 Uhr
Weitere Kurse
Kinder in der digitalen Welt begleiten
Mittwoch, 17. September 2025 19:30 - 21:00
Frühe Ausdrucksformen - Baby-Signale verstehen
Mittwoch, 24. September 2025 09:30 - 11:00
Vortrag "Kinderheilkunde"
Mittwoch, 15. Oktober 2025 19:30 - 21:00
EnkelKinderZeit
Freitag, 17. Oktober 2025 14:00 - 16:00
Emotion focused skills course for parents
Samstag, 25. Oktober 2025 09:15 - 16:45
Wege aus der Brüllfalle
Donnerstag, 13. November 2025 19:30 - 21:30