Räbeliechtli-Umzug

Kategorien:
Kinder Eltern-Kind
Räbeliechtli, Räbeliechtli, wo gasch hii? Wir spazieren gemeinsam durch den Kurpark und singen altbekannte und neuere Räbeliechtli-Lieder.
Der "Räbeliechtli-Umzug" ist in der ganzen Schweiz bekannt und seit vielen Jahren eine Tradition. Der Umzug symbolisiert das Einbringen der letzten Ernte vor den kalten Wintertagen. Stolz tragen die Kinder ihre verzierte Räbe oder eine leuchtende Laterne und singen unterwegs wohlbekannte Lieder. Traditionsgemäss werden die Räben anschliessend einige Tage vor dem Haus brennen gelassen.
Zusammen spazieren wir mit den leuchtenden Kunstwerken durch den Kurpark, singen Lieder und geniessen anschliessend Punsch, Mandarindli und Lebkuchen beim Gärtnerhaus im Kurpark – freundlicherweise offeriert vom Römer-Quartierverein. Herzlichen Dank!
Treffpunkt: um 17.30 Uhr beim Offenen Bücherschrank am Eingang des Kurparks.
Mitbringen: Räbe oder Laterne mit LED-Teelichtkerze oder Teelicht und Feuerzeug
Hier geht's zu den Räbeliechtli-Liedtexten!
Und hier kannst du dir die einzelnen Lieder anhören:
Räbeliechtli, Räbeliechtli, wo gasch hii?
Ich gang mit minre Laterne
Miis Räbeliechtli
Dunkel ischs und chalt
Wer
für Kinder ab 0 bis 7 Jahren mit einer Begleitperson
Wo
Treffpunkt: um 17.30 Uhr beim Offenen Bücherschrank am Eingang des Kurparks.
Umtrunk: ca. um 18.30 Uhr beim Gärtnerhaus im Kurpark
Wann
Der Umzug mit Umtrunk findet am Donnerstag, 6. November 2025 von 17:30 bis ca. 19:00 Uhr statt.
Anmeldung bis Dienstag, 4. November 2025.
Kosten
Die Teilnahme am Umzug ist kostenlos. Der anschliessende Umtrunk mit Lebkuchen wird vom Römer-Quartierverein gesponsert.
Am Nachmittag findet das Schnitzen der Räben statt (bitte anmelden). Kosten pro Räbe CHF 7.–
Findet statt am
Donnerstag, 06. November 2025 17:30 bis 19:00 Uhr